



Mandy
Beschrieben in drei Charaktereigenschaften passen perfektionistisch, vintageverliebt und hochzeitsverrückt am allerbesten zu mir. Nach meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem renommierten Leipziger Luxushotel verließ ich die Stadt und zog getrieben von einer neuen Herausforderung nach Dresden. Ich nahm einen Job als Gastgeberin in einer neu entstehenden Hotelkette an. Obwohl ich viel Freizeit opferte und neue Freundschaften entstanden, fühlte ich mich unglücklich und unerfüllt. Bereits während meiner Ausbildung stolperte ich immer wieder über das Thema Hochzeiten, durfte Gesellschaften am Tag als Servicekraft begleiten und gestaltete einen Heiratsantrag aus. Bevor ich umzog schickte ich Bewerbungen an diverse Hochzeitsplanerinnen, leider ohne Erfolg. Aufgrund dessen schob ich den Gedanken Hochzeiten begleiten zu dürfen wieder zurück in die Schublade und sah mich nach Alternativen um. Mein Einsatz sollte nicht unbelohnt bleiben und plötzlich bekam ich die Chance als Aushilfskraft in einer Hochzeitsagentur zu arbeiten. Mein Herz schlug Purzelbäume! Voller Vorfreude trat ich meinen ersten Arbeitstag an und begleitete von nun an glückliche Paare bei der Planung & Organisation ihrer Hochzeit. Schnell merkte ich, dass mir die Arbeit leichter fiel und war mir sicher meine Berufung gefunden zu haben. Unglücklich mit meinem Hauptjob kündigte ich und nahm eine Stelle als Teilzeitkraft an der Rezeption an. Leider kollidierten Haupt- und Nebenjob immer häufiger, sodass ich mich nach wenigen Monaten bereits neu orientieren musste, um meinen Traumjob weiter ausüben zu können. Durch Zufall entdeckte ich die freie Stelle als Vertriebsmitarbeiterin bei einem Eventverleih mit geregelten Arbeitszeiten unter der Woche. Perfekt! Mitte 2017 überkam mich plötzlich der Wunsch auf eigenen Beinen zu stehen. Ich liebe nostalgische Vintageschätze mit Geschichte und begann Sammelgedecke auf Flohmärkten zusammenzutragen, um einer Idee im Kopf zu folgen. Anfang 2018 stolperte ich auf Facebook über eine Verkaufsanzeige und traf wenige Tage später die Entscheidung Marthas Kaffeetafel zu übernehmen. Eine bessere Entscheidung hätte ich nicht treffen können! Seither verleihe ich wunderschönes Porzellan aus vergangenen Epochen und gebe Festtafeln einen individuellen Look.
Raissa
Ich liebe Kunst, Sprache, Kommunikation und Kreativität. Daher habe ich mich nach meinem Abitur entschieden Germanistik und Kunstgeschichte zu studieren. Mit dieser Entscheidung hat es mich ins wunderschöne Dresden verschlagen. Im Laufe meines Studiums wurde mir Stück für Stück klar, dass ich die Studienfächer allesamt sehr interessant finde, ich mir für meine berufliche Zukunft aber doch etwas anderes vorstelle. Etwas Kreatives, etwas „Schaffendes“ und Reales bei dem man sieht was man erarbeitet, etwas Kommunikatives, etwas abwechslungsreiches mit möglichst vielen Schnittstellen und etwas „Echtes“ voller Emotionen, Glück und Freude. Durch einen Zufall stieß ich auf das Berufsbild Hochzeitsplaner und mein Herz hüpfte vor Aufregung und dem Verdacht meine Berufung gefunden zu haben. Mit einer initiativen Bewerbung als Praktikantin in einer bekannten Agentur in Berlin forderte ich mein Glück heraus und wurde prompt mit einer Zusage belohnt. So sammelte ich meine ersten Erfahrungen als Hochzeitsplanerin und stellte bereits nach wenigen Wochen fest: Das ist mein absoluter Herzensjob! Nach Beendigung meines Praktikums stand ich vor einer schwierigen Entscheidung – beende ich meinen Master, oder bleibe ich in der Agentur und übe weiterhin diesen so wundervollen Job aus? Der Masterabschluss (also der Kopf) gewann meine innere Debatte und mit meiner Masterarbeit „Sprache und Emotion in der Hochzeitsplanung“ beendete ich erfolgreich mein Studium. Wie der Zufall so spielt klopfte just mit Beendigung des Studiums mein alter Agenturchef an die Tür und fragte, ob ich mir vorstellen könne wieder als Hochzeitsplanerin für die Agentur zu arbeiten – hier musste ich nicht zweimal überlegen und sagte zu. Nach einiger Zeit schlichen sich immer wiederkehrende Gedanken ein: Ich wollte „mehr“, einiges „anders“ machen, selbstbestimmter, in eigenem Tempo, mit eigener Verantwortung, eigener Sorgfalt und nach eigenen Ansprüchen, einfach „selbst“ machen. Und so entschied ich mich mir den „Immer-mal-wieder-Traum“ der Selbstständigkeit zu erfüllen und mich mit marrylight wedding & event selbstständig zu machen. Seither begleite und unterstütze ich Brautpaare auf dem Weg ihre Hochzeit nach ihren Vorstellungen zu realisieren, besondere Atmosphären zu kriegen und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Das bereitet mir unbeschreibliche Freude und lässt mein Herz bei jeder Planung Purzelbäume schlagen.